Alles was diese untergehende Zivilisation noch am Leben hält ist
die Angst. Alle haben Angst. Die Machthabenden dass ihnen die
Kartentricks ausgehen könnten mit denen sie vortäuschen Lösungen
für die gegenwärtigen und kommenden Katastrophen zu haben. Die
Mittelklasse hat Angst nach unten durchgereicht zu werden, hat Angst
um ihre Privilegien, um ihre Schimäre ihr Leben hätte nur einen My
mehr Bedeutung als das des Pöbels, der die Quartiere neben ihnen
bewohnt. Die Linken haben vor allem Angst. Vor den Nazis, um ihre
Laufbahn, vor dem kommenden Aufstand, der ihrer Kontrolle entgleiten
würde.
Am Montag, dem 27. Januar 2020, begann auf portugiesischem Boden der Prozess gegen unseren Gefährten Gabriel, wobei sich in der ersten Phase zusammenfassend folgendes ergab.
Portugal hat bisher die Aussetzung der Auslieferung an den spanischen Staat akzeptiert, und die Verteidigung hat etwa 20 Tage Zeit, um Unterlagen einzureichen, die die Nichtauslieferung untermauern
Die Verteidigung hat die Berechnung der Reststrafe, die der spanische Staat auf unseren Gefährten verhängt, nämlich 16 Jahre, sofort angefochten! Ohne zu sehr ins juristische Detail zu gehen, kann man aus den Unterlagen ersehen, dass es sich um eine „gesetzliche Rache“ handelt (aber welche staatliche Rache ist das nicht?).
Genau in dem Moment, als wir Hoffnung für Beppes Freilassung hatten (er befindet sich seit der Operation Prometeo im Knast), da Robert aufgrund von Unstimmigkeiten in der Anklage freigelassen wurde, erhielt Beppe wegen eines in Genua stattgefundenen Angriffs eine neue Anklage. Sein Anwalt informierte uns, dass es eine richterliche Anhörung geben wird, in der über Freiheit oder Haft für diesen zweiten Fall entschieden wird. Beppe bleibt solange im Gefängnis. Das nun zuständige Gericht ist in Genua, so dass seine Anhörung ebenfalls dort stattfinden wird.
[…] Beppe darf nun wieder mit seiner Schwester telefonieren.
Nach der Durchsuchung Davide Delogus Zelle und der Anordnung, eine 270bis Untersuchung einzuleiten, informierten die Wachen Davide nach über einer Woche, dass in den Abwasserkanälen des Gefängnisses ein Handy gefunden worden war, welches ihm zugeordnet wird. Er weigerte sich, sich röntgen zu lassen und sich auszuziehen.
Am 2. Dezember 2019 wurde Robert, der zu der Zeit im Gefängnis von Bancali festgehalten wurde, ohne jegliche Auflagen freigelassen. Die Entscheidung kam vom Überprüfungsgericht, nachdem das Kassationsgericht im Oktober die Anordnung des Gerichtsmediziners wegen fehlender „ernsthafter Hinweise auf Schuld“ aufgehoben hatte. Diese Überprüfung war für ihn und Beppe beantragt worden, aber leider wurde Beppe abgelehnt.
Kürzlich legte der Staatsanwalt ebenfalls beim Kassationsgericht Berufung gegen die Freilassung von Robert ein. Die Anhörung ist für den 4. Februar 2020 angesetzt.
Der anarchistische Gefangene Stecco, der am 19. Februar 2019 im Rahmen der Operation Renata festgenommen wurde, ist aus der AS2-Abteilung (Hochsicherheit) des Ferrara-Gefängnisses in das Gefängnis von Modena verlegt worden.
Nach sieben Monaten unterliegt die Korrespondenz von Nat nicht mehr der Zensur. Natürlich gibt es nichts zu feiern, aber auf jeden Fall ist es ein Lichtschimmer zwischen diesen verdammten Mauern, die uns von unserer Gefährtin trennen.
Die Anhörung zur Überprüfung des präventiven Polizeigewahrsams für Peppe, ein Anarchist, der am 26. November 2019 in Verona verhaftet und sofort in das Gefängnis Montorio, ebenfalls in Verona, verlegt wurde, fand am 13. Dezember in Turin statt. Das Revisionsgericht bestätigte leider den Präventivgewahrsam im Gefängnis.
Die Adresse, um an Peppe zu schreiben, lautet wie folgt:
Tags: Gefangene, Italien, Peppe Posted in Gefangene, Knast, News | Kommentare deaktiviert für [Italien] Update zu Peppe – Das Überprüfungsgericht bestätigte Präventivgewahrsam im Gefängnis
Giuseppe, der bereits wegen der Operation Prometeo inhaftiert ist (Verhaftungen vom 21. Mai 2019, Nastascia ist ebenfalls noch inhaftiert, Roberto ist mittlerweile wieder frei), erhielt am Dienstagmorgen, 17. Dezember 2019, im Rahmen einer Operation der ROS („Special Operational Grouping“) der Carabinieri unter Leitung der Antiterror-Einheit der Turiner Staatsanwaltschaft einen weiteren Haftbefehl. Ihm wird vorgeworfen, versucht zu haben einen Bankomaten in Genua mit einem Brandsatz zu zerstören, eine Aktion die im Juni 2016 stattgefunden haben soll.
Sechs Anarchist*innen wurden am zweiten Verhandlungstag des Prozesses im Rahmen der repressiven Operation Renata wegen Dokumentenfälschung, Sachbeschädigung sowie Verletzung des Waffengesetzes zu bis zu zweieinhalb Jahren verurteilt.
Die zweite Verhandlung des Prozesses [Verhaftungen vom 19. Februar 2019] fand am Donnerstag, 5. Dezember 2019 statt.
Der am 21. Mai 2019 im Rahmen der Operation Prometeo verhaftete anarchistische Gefährte Robert wurde am 2. Dezember 2019 ohne weitere Auflagen aus dem Gefängnis entlassen. Es geht ihm gut!
Nat und Beppe bleiben weiterhin in Piacenza und Pavia im Gefängnis.
Am Donnerstag, den 7. November, kamen sechs Polizist*innen der BEDJ* (Brigade d’Exécution des Décisions de Justice) um 5 Uhr morgens mit einem europäischen Haftbefehl zum Haus eines Verwandten von C., die im Rahmen der Operation Scintilla in Turin, Italien, gesucht wird. Ein paar Stunden später, gegen 10 Uhr, kam ein zweites Team von vier Polizist*innen zu einem anderen Elternhaus in den inneren Vororten. In Zivil gekleidet teilen sich die Polizist*innen in zwei Teams auf, von denen das eine die Räume des Hauses durchsucht, während das andere die Eltern verhörte und bedrohte: Einschüchterungen wie „wir brechen in zwei Minuten die Tür auf“, Anklage wegen „Hilfe für einen Terroristen“, die Fragen konzentrieren sich vor allem auf die Verbindungen und mögliche Hilfe (Finanzielles, Unterkunft, Kontakte…) für die gesuchte Person.
Amma, Uzzo und Patrick wurden am 12. November 2019 ohne weitere besondere Auflagen aus dem Gefängnis „Le Vallette“ (Turin) in den Hausarrest verlegt. Sie waren am 20. September 2019 im Rahmen einer repressiven Aktion festgenommen worden […], die sich auf Ermittlungen der Staatsanwaltschaft von Turin aufgrund von Vorwürfen im Zusammenhang mit der Demonstration vom 9. Februar 2019 in Turin gegen die Räumung des Sqats Asilo Occupato und die repressive Operation Scintilla (7. Februar, für die derzeit noch Silvia im Hausarrest ist) stützt. Es wurden auch einige Hausdurchsuchungen durchgeführt. Am 20. September hatten Polizeibeamt*innen um einen Haftbefehl zu vollstrecken das Squat Casa Brancaleone (in Mailand) umstellt, mit der Räumung gedroht – aber da der*die Gefährt*in sich stellte, kam es nicht dazu.
Tags: Amma, Asilo, Gefangene, Italien, Operation Scintilla Posted in Gefangene, News | Kommentare deaktiviert für [Italien] Turin: Amma, Uzzo und Patrick, die am 20. September 2019 verhaftet wurden, sind in den Hausarrest verlegt
Wien/Berlin/Neapel: Wir dokumentieren hier den offenen Brief von Andreas Krebs, der anlässlich der Anti-Knast-Tage in Berlin Ende Oktober verlesen hätte werden sollen, was leider aus unterschiedlichen Gründen nicht geklappt hat.
Andreas geht es nach wie vor sehr schlecht, und die Nachricht, dass sein Brief nicht vorgelesen wurde, hat ihn schwer getroffen. Wir wollen mit dieser Veröffentlichung zum Einen diesen Fehler wieder gut machen und zum Anderen ein Update zu seiner Situation in seinen eigenen Worte bringen. Wir haben nur wenig ergänzt, gestrichen oder ganz selten unverständliche Textpassagen ausgebessert. Nun sollte alles gut verständlich sein.
Bitte teilt diesen Brief, verbreitet ihn weiter, schreibt Andreas. Er freut sich über jede noch so kleine Postkarte. Außerdem sammeln wir sehr intensiv Geld für ein weiteres Gutachten für die zweite Instanz. Wir brauchen ungefähr 5.000€, um den Gutachter aus dem Fachbereit Pathologie bezahlen zu können. Bitte spendet für Andreas. Er muss dringend raus aus dem Knast.
Wir teilen diesen von Amma verfassten Text, der am 20. September 2019 zusammen mit Patrick und Uzzo verhaftet wurde. Ihnen wird Gewalt und Widerstand gegen Beamt*innen sowie Sachbeschädigung während der Teilnahme an einer Demonstration am 9. Februar in Turin in Solidarität mit dem Squat Asilo Occupato nach der Räumung sowie mit den im Rahmen der Operation Scintilla verhafteten Personen vorgeworfen. Die Demonstration richtete sich ebenfalls gegen die Gentrifizierung und Militarisierung des Bezirks Aurora.
Amma möchte seine detaillierten Informationen über das, was er im Gefängnis La Valette durchmacht, die Haftbedingungen und die Gewalt der Wärter*innen während der Wochen seiner Inhaftierung so weit wie möglich unter seinen Gefährt*innen verbreiten.
Am Freitag, 18. Oktober 2019, fand in Trient der erste Prozesstag der Operation Renata statt. Die angeklagten Gefährt*innen waren alle persönlich anwesend, auch Stecco (er war nicht zur Videokonferenz gezwungen). Die Anhörung fand wider Erwarten unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Nachdem die drei von der Verteidigung benannten Zeug*innen ihre Aussagen gemacht hatten, präsentierte die Staatsanwaltschaft, anstatt ihrer Schlussargumente für die Beantragung der Verurteilungen, neue Beweise (zu denen sie theoretisch in einem Prozess mit einem „verkürzten Verfahren“ nicht das Recht gehabt hätten), so dass der*die Richter*in alles Weitere (Schlussargumente, Verteidigungsargumente und höchstwahrscheinlich das Urteil) auf den 26. November vertagte.
Wir erhielten die Nachricht, dass Anna am 21. Oktober 2019 vom Gefängnis in L’Aquila nach „Borgo San Nicola“ in Lecce verlegt wurde. […]
Wir erinnern uns, dass Anna am 6. September 2016 in der Operation „Scripta Manent“ verhaftet und am 24. April 2019 in erster Instanz zu 17 Jahren Gefängnis verurteilt wurde.
Anna Beniamino Casa Circondariale di Lecce “Borgo San Nicola” (sezione femminile) via Perrone 4 73100 Lecce Italia [Italy]
Nach Davides monatelangen Kämpfen (gefolgt von drei Disziplinarmaßnahmen und monatelanger Isolation) wurde uns nun ein Gespräch mit ihm genehmigt. Während dieses Gesprächs bestätigte er uns, dass seine Verlegung in das Gefängnis von Rossano Calabro das Resultat dieser Disziplinarmaßnahmen sei (insgesamt bekam er 15 Disziplinarstrafen für seine Kämpfe im Gefängnis und besonders während seiner Zeit in sizilianischer Isolation).
Am 4. Oktober 2019 tauchte im Morgengrauen die ROS (Spezialeinheit der Carabinieri) bei zwei Gefährt*innen in Genua mit einem Durchsuchungsbeschluss auf. Am 10. Oktober kamen sie zu eine*r der beiden zurück, um weiteres Material, was sie vergessen hatten, zu beschlagnahmen – einen Computer, zwei Modems, einen USB-Stick, einen Entwurf dieses Textes als Papierversion.
Im Durchsuchungsbeschluss steht: „wird wegen Straftaten nach den Artikeln 110, 423, 270bis, die am 30. Juli 2019 in Genua begangen wurden, durchsucht“. [Diese Artikel des italienischen Strafgesetzbuches beziehen sich auf „Beteiligung am gleichen Verbrechen“ und „subversive Assoziation mit dem Ziel des Terrorismus oder dem Sturz der demokratischen Ordnung“]
Solidarität mit den Anarchist*innen, die in der Operation Renata verhaftet wurden, die beschuldigt werden, die Sitze des staatlichen Rassismus, die technologischen Kontrollapparate, die Ausbeutungsagenturen, die bewaffneten Banken, die Diener*innen in der Uniform der Macht angegriffen zu haben.
Sind sie „unschuldig“ haben sie all unsere Sympathie – und sind sie „schuldig“ dann umso mehr!
Am Mittwoch, 25. September 2019, wurde Silvias Antrag stattgegeben, vom „Le Vallette“ Gefängnis in Turin in den Hausarrest, mit all seinen Einschränkungen, überführt zu werden. Die Gefährtin ist die letzte Anarchistin, die für die Operation Scintilla am 7. Februar 2019 inhaftiert war. Die repressive Operation umfasste die Verhaftung von fünf weiteren Personen, die Räumung des Asilo Occupato in Turin (ein seit 1995 bestehendes anarchistisches Squat) und einige Hausdurchsuchungen.
Gestern Nachmittag (18. September 2019) kam die erste Meldung über die Einstellung der Ermittlungen gegen 45 Personen, die wegen Straftaten gegen Militärbasen zwischen 2014 und 2017 verurteilt wurden.
Für einige von ihnen sind die Anschuldigungen der Staatsanwaltschaft Cagliari eine „subversive Vereinigung mit dem Ziel des Terrorismus“, aber für den größten Teil der Verdächtigen sind es hauptsächlich Straftaten im Zusammenhang mit Straßenkundgebungen.
Während wir auf weitere Neuigkeiten warten, erfahren wir aus staatlichen Medien, dass heute Morgen (20. September 2019) eine Polizeiaktion unter der Leitung der Digos („politische Polizei“ der Staatspolizei) von Turin zu 14 Präventionsmaßnahmen in ganz Italien führte. Die angeblichen Verbrechen (nach dem, was von den Medien des Regimes berichtet wurde: „Schwere Körperverletzung“, „Widerstand gegen Polizeibeamt*innen“, „Sachbeschädigung“ und „Verschmutzung“) stehen im Zusammenhang mit der Demonstration vom 9. Februar 2019 in Turin anlässlich der Räumung des Asilo Squats am 7. Februar im Rahmen der repressiven Operation „Scintilla“ (für die derzeit noch eine Gefährtin, Silvia, im Gefängnis sitzt).
Vincenzo wurde am 8. August 2019 in Rochefort en Terre verhaftet, wo er jahrelang untergetaucht war und gelebt hatte, um einer unverhältnismäßigen Haftstrafe von mehr als zwölf Jahren zu entgehen, weil er 2001 am Gegengipfel der G8 in Genua teilgenommen hatte. Derzeit ist er im Gefängnis von Vezin le Coquet, in der Nähe von Rennes, inhaftiert.
In den letzten Wochen wurde Beppe, wie bereits geschrieben, vom AS2 [„Strenge Überwachung 2“] Abschnitt des Rossano Calabro Gefängnisses in das Pavia Gefängnis verlegt. Das Gespräch mit dem*r Anwält*in zeigte, dass er sich im geschützten Bereich befindet, in dem sich Mitarbeiter*innen der Justiz, ehemalige Strafverfolgungsbeamt*innen, Sexualstraftäter sowie trans und homosexuelle Gefangene (die ausdrücklich darum gebeten haben, geschützt zu werden) befinden. Beppe hatte beantragt, aus Gründen der Inkompatibilität von der Rossano AS2, wo die überwiegende Mehrheit der Gefangenen islamisch ist, versetzt zu werden, und auch eine Annäherung an seinen Wohnort gefordert, weshalb die AS2-Abteilungen im nördlichen Zentrum Italiens angegeben wurden, in denen es derzeit anarchistische Gefährten gibt. Die provokante Antwort auf seine Bitte war die Verlegung in den geschützten Teil des Gefängnisses von Pavia.
Lassen wir ihn nicht alleine!
Um Briefe und Postkarten an Giuseppe zu senden:
Giuseppe Bruna C. C. di Pavia via Vigentina 85 27100 Pavia Italien
Ich bin Robert und seit dem 6. Juli im Gefängnis von Sassari eingesperrt. Mir wird vorgeworfen, zusammen mit einer Gefährtin und einem Gefährten „explosive Briefumschläge“ an zwei Staatsanwälte, Sparagna und Rinaudo, und an den Direktor der DAP* geschickt zu haben. Im Morgengrauen des 21. Mai [2019] wurden wir durchsucht und ins Gefängnis gebracht. Beppe und ich waren im Opera-Gefängnis eingesperrt, wo wir einen Monat in der Abteilung „Beobachtung“ verbrachten. Dies ist der Bereich, in dem die Gefangenen untergebracht werden, die 15 Tage in Isolation verbringen müssen oder denen ein hohes Risiko für Selbstverletzung zugeschrieben wird.
Die Haftbedingungen scheinen etwas weniger unmenschlich zu sein als zuvor. Geldbeträge, die an Natascia geschickt und vom Knast aus Zensur-Gründen (!?) blockiert waren, sind nach 27 Tagen endlich freigegeben worden. Sie hat mehr Möglichkeiten, mit anderen Gefangenen in Kontakt zu treten und fügt hinzu, dass es das Gerücht gibt, die AS2-Abteilung in der sie mit Anna festgehalten wurde, soll für immer geschlossen werden, was bedeuten würde, dass zumindest ein kleines Ergebnis erzielt wurde. Sie beschwert sich über das Verschwinden eines Großteils der ihr zugesandten Post, und sie bezieht sich dieses Mal nicht auf die Zensur, sondern auf die Post die während ihrem Weg ans Ziel verschwindet.
Die Anarchistin Natascia Savio wurde am 30. Juli 2019 vom Gefängnis von L’Aquila nach Piacenza verlegt. Natascia wurde am 21. Mai 2019 im Rahmen der repressiven Operation „Prometeo“ zusammen mit zwei weiteren Gefährten, Giuseppe und Robert, verhaftet. Die beiden letztgenannten wurden kürzlich in die Gefängnisse von Bancali (Sassari, auf Sardinien) und Rossano Calabro (Provinz Cosenza) verlegt.
Die Hauptanklage gegen die Gefährt*innen lautet „Angriff mit dem Ziel des Terrorismus oder der Subversion“, da sie für die Versendung von drei Paketbomben verantwortlich gemacht werden, die im Juni 2017 an die Staatsanwälte Rinaudo (Staatsanwalt in mehreren Prozessen gegen Anarchist*innen) und Sparagna (Staatsanwalt im Prozess um die Operation „Scripta Manent“) und Santi Consolo, damals Direktor der DAP („Department of Penitentiary Administration“) in Rom, geschickt wurden. Ihnen wird keine „assoziative“ Straftat vorgeworfen (z.B. Artikel 270 oder 270bis, Strafgesetzbuch).
26.09.24 | 20:00 Mein Genosse, der Spitzel. Über Security Culture und dem Umgang mit verdeckten Ermittler*innen und anderen Informant*innen @ekh [mehr Infos]
28.09.24 | 20:00 ABC Solidarity Ball - Dress up and celebrate with us! @ekh more infos soon!
ABC-Schreibwerkstatt
Aufgrund des fehlenden Interesses findet die offene Schreibwerkstatt im Moment nicht mehr statt.
Monatliches Infoblatt von ABC Wien
Internationale Woche der Solidarität mit anarchistischen Gefangenen
Internationaler Tag der Solidarität mit Marius Mason & allen anarchistischen Langzeitgefangenen